![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
-RICHARD III - |
Schauspiel von William ShakespearE
Theater Basel / Grosse Bühne 2010
Und Richard ist auch der einsamste aller Theaterhelden. Für ihn gibt es keine Referenz, keine Instanz ausserhalb seiner selbst, abgesehen von den Gesetzmässigkeiten der Bereicherung und der Karriere. Richards zielstrebig blutiger Weg zur Macht, seine beängstigenden Fähigkeiten, auf neue Situationen blitzschnell mit neuen Verbrechen zu reagieren.
"Jugendliche dürfen sich hier über eine Form von Theater freuen, die mit historischem Plunder wie Kulissen, Dekor oder Requisiten aufräumt und die Figuren in heutigen Kleidern auf die Bühne stellt ...Der Text ist radikal gekürzt, das Personal auf sechs Personen reduziert. Sämtliche Gegenspieler Richards sind in der einzigen männlichen Gegenfigur Buckingham konzentriert, während die Frauenrollen erhalten bleiben und so ein wesentlich größeres Gewicht erhalten...Ein starker Richard unter starken Frauen...Jedoch: Stärker noch als in anderen Aufführungen führt diese Konzentration auf die Frauenrollen dazu, dass die Titelpartie die Aufführung dominiert..".Charles Lindsamyer, Nachtkritik
Mit:
Gloster / Richard III: Vincent Leittersdorf
Buckingham / Bote: Pascal Lalo
Lady Anne: Inga Eickemeier
Königin Margret: Carina Braunschmidt
Herzogin von York: Claudia Jahn
Königin Elisabeth: Ariane Andereggen
Regie und Bühne: Michael Simon
Kostüme: Pia Jansen
Musik: Jorgos Margaritis
Licht: Guido Hölzer
Dramaturgie: Martin Wigger
Regieassistenz: Susanne Heising
Bühnenbildassistenz: Annina Züst
Kostümassistenz: Lea Küng
Regiehospitantin: Martha Marx
Inspizienz: Jean Pierre Bitterli
Souffleuse: Ulla von Frankenberg
Foto: Judith Schlosser